Aufgabengebiet:
Eine Ausbildung im E-Handwerk ist der richtige Einstieg in Deine Zukunft und damit die solide Grundlage für einen Berufsweg voller Chancen, denn im E-Handwerk geht es längst nicht nur um Strom oder Energie, sondern darum, Zukunftstechnik zu beherrschen und aktiv mitzugestalten.
Elektroniker-/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren Anlagen der elektronischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden.
Die elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden geht heutzutage weit über Steckdosen, Lichtschalter und Sicherungen hinaus. Sie umfasst zunehmend steuerungs- und regelungstechnisch anspruchsvolle Einrichtungen, wie z. B. automatische Klima- und Sonnenschutzanlagen, Zugangskontrollsysteme, kommunikations- und datentechnische Anlagen oder Brandmeldesysteme.
Einsatzgebiet: sind z. B. Gewerbe- und Produktionsbetriebe, Verwaltungsgebäude, Wohn- und Geschäftshäuser sowie Kindergärten und kulturelle Einrichtungen